Medizin
Forscher bilden menschliche Embryonen ohne Befruchtung und beobachten Mäusefeten in Glaskolben
Donnerstag, 18. März 2021
Dallas, Melbourne und Tel Aviv – 2 Forschergruppen aus den USA und Australien ist es gelungen, künstliche Blastozysten aus menschlichen Stammzellen herzustellen, die laut ihren Berichten in Nature (2021; DOI: 10.1038/s41586-021-03356-y und 03372-y) einem 5 bis 6 Tage alten Embryo im Stadium kurz vor der Implantation in den Uterus ähneln. Ein Team aus Israel hat es geschafft, einen Mäusefötus außerhalb des Uterus über 20 Tage am Leben zu erhalten,...
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren
Nachrichten zum Thema
