Medizin
Auch Gesundheits-Apps haben Placeboeffekte
Dienstag, 25. Mai 2021
Berlin/Aachen – Während Placeboeffekte in klassischen Behandlungssettings seit Jahrzehnten untersucht werden, ist der „digitale“ Placebo-Effekt in digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) in weiten Teilen unerforscht.
Einen Beitrag dazu haben jetzt Forschende der Internationalen Psychoanalytischen Universität (IPU) Berlin der Universität Basel und der Rheinisch-Westfälischen-Technischen-Hochschule Aachen geleistet.
Danach könnte es die Wirkung der DiGAs steigern, wenn Informationen zum erhofften Effekt einer Gesundheits-App vorab mit positiven Rückmeldungen zur Wirkung der App kombiniert werden. Die Arbeit ist im Fachmagazin JMIR mHealth & uHealth erschienen (2021; DOI: 10.2196/20329).
Die Wissenschaftler um Gunther Meinlschmidt und Esther Stalujanis untersuchten die sogenannte Wirkungserwartung einer für die Untersuchung programmierten Smartphone-App über einen Zeitraum von 3 Wochen. Die 132 gesunden Probanden wurden dazu in 4 Gruppen aufgeteilt.
Der 1. Gruppe wurde vorab mitgeteilt, dass eine Wirkung zu erwarten sei, die 2. bekam erst im Nachhinein an einzelnen Tagen mitgeteilt, dass eine Wirkung der App tatsächlich eingetreten sei. In der 3. Gruppe wurde beides miteinander kombiniert, die 4. Gruppe erhielt keine der beiden Mitteilungen.
Die Ergebnisse zeigen: „Werden Informationen zur Wirksamkeit vor und nach Nutzung von Smartphone-Apps kombiniert, könnten dadurch Wirkungserwartung und auch Glaubwürdigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen nachhaltiger werden“, sagte Meinlschmidt, Professor für Klinische Psychologie an der IPU Berlin und Forschungsleiter der Klinik für Psychosomatik am Universitätsspital und an der Universität Basel. Das könne beispielsweise helfen, weniger Patienten zu verlieren, was eine große Herausforderung bei DiGAs darstelle. © hil/aerzteblatt.de
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.