Ärzteschaft
Tausende Ärzte können Impfkampagne stützen
Mittwoch, 31. März 2021
Berlin – In Deutschland stehen grundsätzlich rund 87.000 niedergelassene Haus- und Fachärzte bereit, um gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zu impfen. Das rechnet das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) vor.
Danach haben im Jahr 2019 87.007 Ärzte in 55.100 Arztpraxen Impfungen verabreicht. 55.542 der impfenden Ärzte waren Haus-, die übrigen 31.465 Fachärzte. 47.734 Praxen haben laut dem Zi eine besondere Impfexpertise. In diesen Praxen sind durch mindestens einen Arzt im Jahr 2019 zehn oder mehr Impfungen verabreicht worden.
„Es kommt jetzt darauf, möglichst viele Praxen in die Impfkampagne einzubeziehen. Das wird durch allmählich steigende Liefermengen verschiedener Hersteller vor allem ab Ende April voraussichtlich immer besser gelingen“, sagte der Zi-Vorstandsvorsitzende Dominik von Stillfried.
Aktuell geht das Zi auf Basis der vorliegenden Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) in einer Modellierung der COVID-19-Impfkampagne davon aus, dass die gesamte erwachsene Bevölkerung bis Mitte Juli eine erste Impfdosis erhalten könnte und bis Mitte August zu durchimpfen wäre.
Auch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sieht die Praxen bereit, in großem Umfang zu impfen. Nötig sei dazu vor allem „eine ausreichende und kontinuierliche Lieferung“ von Impfstoffen an die Praxen, erklärte der Vorstandsvorsitzende der KBV, Andreas Gassen, Ende März. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.