Hochschulen
Neues Netzwerk zu Sport und Digital Health bei Kindern und Jugendlichen mit Krebs
Freitag, 23. April 2021
Mainz – 16 Partnereinrichtungen aus acht Ländern haben sich zu einem neuen europäischen Projekt namens „FORTEe“ zusammengeschlossen. Unter der Federführung der Universitätsmedizin Mainz wollen sie personalisierte Sporttherapien und innovativen Medizin- und Gesundheitstechnologien für die Kinderonkologie entwickeln.
Die Europäische Union (EU) fördert das Projekt im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizont 2020“ mit rund 6,3 Millionen Euro. Körperliche Inaktivität, krankheitsbedingte Müdigkeit (Fatigue) und eine niedrige Lebensqualität gehen auch bei Kindern oft mit einer Krebserkrankung einher.
Die Wissenschaftler um Jörg Faber, Leiter des kinderonkologischen Zentrums im universitären Centrum für Tumorerkrankungen der Universitätsmedizin Mainz, entwickeln daher Sportprogramme und digitaler Trainingstechnologien, welche die physische und psychische Gesundheit der erkrankten Kinder und Jugendlichen nachhaltig verbessern sollen.
Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung und Einbindung digitaler Technologien in die onkologische Behandlung. Sie sollen eine familienzentrierte telemedizinische Versorgung für die erkrankten Kinder und Jugendlichen ermöglichen.
„FORTEe leistet einen wichtigen Beitrag für eine zukünftige digital gestützte Patientenversorgung an der Universitätsmedizin Mainz und darüber hinaus“, betonte der wissenschaftliche Vorstand und Dekan der Universitätsmedizin Mainz, Ulrich Förstermann. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.