Ärzteschaft
COVID-19-Impfstoffbestellung: Nächste Woche nur Biontech für Arztpraxen
Montag, 19. April 2021
Berlin – Der Bund wird den Arztpraxen für die Woche vom 26. April bis 2. Mai ausschließlich den Coronaimpfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer bereitstellen – allerdings hiervon mit zwei Millionen Dosen deutlich mehr als erwartet. Das hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) kurzfristig mitgeteilt.
„Die Umstellung betrifft die Bestellung, die bis morgen, 20. April, 12 Uhr erfolgen muss. Durch die höhere Liefermenge können Vertragsärzte nunmehr vier bis acht Vals und damit 24 bis 48 Impfstoffdosen für die Woche vom 26. April bis 2. Mai ordern“, informiert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).
Ursprünglich sollten in der letzten Aprilwoche rund 1,5 Millionen Impfstoffdosen an die Praxen gehen, davon drei Viertel Biontech und ein Viertel Astrazeneca. Nunmehr erhalten die Arztpraxen ausschließlich Impfstoff von Biontech/Pfizer.
In der vergangenen Woche hatte die KBV informiert, dass Praxen den Impfstoff ab sofort impfstoffspezifisch bestellen sollen. Die Ärzte sollen den Impfstoffnamen und die jeweilige Anzahl der Dosen auf dem Arzneimittelrezept (Muster 16) angeben – dies gilt weiterhin. Das heißt, Praxen geben neben der Anzahl der Dosen für die Woche vom 26. April bis 2. Mai den Namen des Impfstoffes an, nämlich bei „Comirnaty“ für das Biontech/Pfizer-Präparat.
„Ärzte, die ihre Bestellung für die Woche vom 26. April bis 2. Mai bereits bei ihrer Apotheke aufgegeben haben und nunmehr ändern wollen, können ein neues Rezept einreichen. Sie schreiben dazu auf das neue Formular ‚Austausch gegen das Rezept vom XX. April 2021‘. Dies sollte in Rücksprache mit dem Apotheker erfolgen“, informiert die KBV.
Für Ärzte, die ihre Bestellung nicht ändern, bleibt die Bestellmenge für den Impfstoff von Biontech/Pfizer bestehen. Die Bestellung des Impfstoffs von Astrazeneca entfällt ersatzlos. © hil/aerzteblatt.de

Verwunderung

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.