NewsVermischtesNutzen von Apps und Co. für das Selbstmanagement bei Multipler Sklerose unklar
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Nutzen von Apps und Co. für das Selbstmanagement bei Multipler Sklerose unklar

Dienstag, 1. Juni 2021

/imagecore, stock.adobe.com

Köln – Der Nutzen von sogenannten Mobile-Health-(mHealth-)Anwendungen wie Apps für das Selbst­management von Patienten mit Multipler Sklerose (MS) ist unklar. Zu diesem Fazit kommen Wissens­chaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und der Medizinischen Hochschule Hannover in einem neuen vorläufigen Health Technology Assessment (HTA). Auftraggeber ist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Ausgangspunkt der Analyse war die Frage eines Bürgers im Rahmen des sogenannten „Themencheck Medizin“. Die Wissenschaftler haben elf überwiegend kleine Studien zum Thema gefunden. Bei der Auswertung dieser Studien konnten sie keinen klaren Nachweis für einen Nutzen von mHealth-Anwendungen bei MS finden.

„Die Daten sprechen nicht dafür, dass Apps mit Erinnerungsfunktion oder solchen, die körperliche Bewe­ung unterstützen sollen, positiv wirken“, berichten sie. Allerdings fanden sich in den Studien Anzeichen dafür, dass mHealth-Anwendungen eine depressive Symptomatik sowie Antriebs- und Energiemangel und eine dauerhafte Erschöpfung und Schwäche (Fatigue) bei Betroffenen mit MS lindern und die kognitive Alltagskompetenz verbessern könnten.

Das IQWiG bittet nun um Stellungnahmen zu dem vorläufigen HTA-Bericht. Interessierte Personen, Insti­tutionen und Gesellschaften können diese bis zum 28. Juni einreichen.

Die HTA-Berichte im Rahmen des Themenchecks Medizin werden nicht vom IQWiG selbst verfasst, sondern von externen Sachverständigen. Das IQWiG veröffentlicht die Berichte gemeinsam mit einer allgemein verständlichen Kurzfassung (HTA kompakt) und einem Herausgeberkommentar. © hil/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER