NewsPolitikSachsen-Anhalt will Datensicherheit in Krankenhäusern erhöhen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Sachsen-Anhalt will Datensicherheit in Krankenhäusern erhöhen

Mittwoch, 21. Juli 2021

/maxsim, stock.adobe.com

Magdeburg – Sachsen-Anhalt will für mehr Datensicherheit in Krankenhäusern sorgen. Die Landesregie­rung habe gestern ein entsprechendes Investitionsprogramm geschnürt, teilte die Staatskanzlei nach einer Kabinettssitzung in Magdeburg mit.

Profitieren sollten das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Wernigerode und das Städtische Klinikum Magdeburg. Über das Strukturprogramm II des Bundes stünden 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.

„Die Digitalisierung stellt eine der wesentlichen Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung der Zukunft dar“, erklärte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD). Wenn die Gesundheitsversorgung der ländlichen Regionen auf hohem Niveau gehalten werden solle, sei die Digitalisierung dafür ein wich­tiger Schlüssel.

„Es ist von existenzieller Bedeutung, dass digitale Netze zwischen Schwerpunktkrankenhäusern, Uni­ver­si­tätskliniken und kleinen Krankenhäusern sowie Arztpraxen geknüpft werden. Diese Netze sind aber angreif­bar. Darum ist es wichtig, in Datensicherheit zu investieren.“ © dpa/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER