Vermischtes
Antibiotikaeinsatz: UN-Behörde für starke Begrenzung
Mittwoch, 25. August 2021
Rom – Um die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhalten, muss ihr Einsatz in Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie deutlich reduziert werden. Das fordert eine internationale UN-Expertengruppe.
„Die Verringerung des Einsatzes von antimikrobiellen Mitteln in Nahrungsmittelsystemen ist der Schlüssel zur Erhaltung ihrer Wirksamkeit“, heißt es in einer Erklärung der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO.
Vor dem UN-Gipfel für Lebensmittelsysteme Ende September in New York mahnt der Aufruf eine entsprechende Umgestaltung der globalen Versorgung an. Der Ende 2020 gegründeten „Global Leaders Group on Antimicrobial Resistance“ gehören Staatsoberhäupter, Minister und führende Vertreter von Privatsektor und Zivilgesellschaft aus 22 Ländern an.
Im Einzelnen mahnen die Experten, den Einsatz humanmedizinisch wichtiger Antibiotika bei der Wachstumsförderung von Tieren zu stoppen, sowie die Antibiotikamenge zur Vorbeugung vor Infektionen bei Tieren zu begrenzen. Auch müsse der rezeptfreie Verkauf eingestellt oder erheblich beschränkt werden.
Schließlich muss nach Ansicht des Gremiums durch andere und weitergehende Maßnahmen der Gesamtbedarf an Antibiotika verringert werden. Gebe es in dieser Hinsicht keine Veränderungen, werde das „schwerwiegende Folgen für die Gesundheit von Menschen, Tieren, Pflanzen und Umwelt haben“.
Durch den teils massenhaften Einsatz von Antibiotika vor allem in der Tiermast haben Krankheitserreger weltweit Resistenzen entwickelt. Dadurch werden diese Medikamente teils unwirksam, wenn Krankheiten bei Menschen behandelt werden müssen. © kna/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.