Politik
Aktionswoche für Coronaimpfungen geplant
Dienstag, 31. August 2021
Berlin – Eine bundesweite Aktionswoche unter dem Motto „Hier wird geimpft“ soll Schwung in die Coronaimpfungen in Deutschland bringen.
Wie die Bundesregierung heute mitteilte, ruft sie gemeinsam mit den Ländern dazu auf, vom 13. bis 19. September an möglichst vielen Orten einfach wahrzunehmende Angebote zu machen – etwa in Sportvereinen, bei der freiwilligen Feuerwehr, in Apotheken oder Mehrgenerationenhäusern.
Alle könnten mitmachen. Kreative und unkonventionelle Vor-Ort-Aktionen sollten bisher ungeimpften Menschen kurzfristig und ohne Aufwand Impfungen ermöglichen. Es seien einfache Gelegenheiten, die Bürger vor dem Herbst dazu bewegen könnten, sich impfen zu lassen und so die Impfquote in Deutschland zu erhöhen, erläuterte die Regierung.
Online sollen Impfangebote auf einer Deutschlandkarte anzusehen und Tipps zur Organisation einer Impfaktion vor Ort zu finden sein.
Vollständig geimpft sind nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) von Dienstag inzwischen 50,2 Millionen Menschen oder 60,5 Prozent der Bevölkerung. Etwas mehr als 54 Millionen Menschen oder 65,1 Prozent aller Einwohner haben mindestens eine Impfung bekommen.
Unter den Bundesländern verzeichnet Bremen mit 75,1 Prozent den höchsten Anteil Erstgeimpfter. Der Stadtstaat zählt mit 70,5 Prozent auch den höchsten Anteil an vollständig geimpften Einwohnern. Sachsen steht mit 55 Prozent Erstgeimpfter und 51,6 Prozent vollständig geimpfter Einwohner am Ende beider Ranglisten.
Die Impfkampagne gegen den Erreger SARS-CoV-2 hatte in Deutschland Ende vergangenen Jahres begonnen. Mittlerweile können sich Menschen unabhängig von der bisher gültigen Prioritätenliste um einen Termin bemühen. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.