Politik
Innovationsausschuss fördert Arbeit an zahlreichen neuen S3-Leitlinien
Donnerstag, 9. September 2021
Berlin – Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wird im Rahmen seiner Versorgungsforschungsprojekte die Erstellung oder Weiterentwicklung von 23 medizinischen Leitlinien fördern. Zehn dieser Leitlinien haben das Niveau S3. Das geht aus einer Liste von geförderten Projekten hervor, die der Ausschuss jetzt veröffentlicht hat.
Auf seine Förderbekanntmachungen vom Oktober 2020 hatte der Innovationsausschuss 269 Anträge erhalten, 31 davon bezogen sich auf die Entwicklung oder Weiterentwicklung medizinischer Leitlinien, 23 davon werden nun gefördert.
Unter den S3-Leitlinien befinden einige, die sich dezidiert der Kinder- und Jugendmedizin widmen, zum Beispiel „Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung“, „Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen“, „ADHS im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter“, „Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen“ und „Management der Urethritis bei männlichen Jugendlichen und Erwachsenen“.
Der G-BA hatte 2016 vom Gesetzgeber den Auftrag erhalten, mit den Mitteln des Innovationsfonds, solche Projekte zu fördern, die über die bisherige regelhafte Gesundheitsversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland hinausgehen, um gezielte Impulse für die innovative Weiterentwicklung des Gesundheitswesens zu geben. Die Mittel werden von der gesetzlichen Krankenversicherung und aus dem Gesundheitsfonds getragen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.