Ärzteschaft
Kassenärztliche Vereinigungen rufen zur Grippeschutzimpfung auf
Mittwoch, 22. September 2021
Düsseldorf/Magdeburg – Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) Nordrhein und Sachsen-Anhalt weisen auf die Bedeutung der Grippeschutzimpfung hin.
„Ich rate vor allem älteren Menschen und Immungeschwächten, in den kommenden Wochen die Influenzaimpfung in ihrer Stammpraxis wahrzunehmen“, sagte Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein. Wer gegen die Grippe vorsorge, schütze nicht nur seine eigene Gesundheit, sondern auch die vieler anderer. „So kann jeder dafür sorgen, dass nicht zusätzlich die saisonale Influenza das Pandemiegeschehen beeinflusst“, so Bergmann.
Im vergangenen Jahr sind laut der KV viele Menschen im Rheinland dem Aufruf zur Influenzaimpfung gefolgt, nämlich mehr als 1,2 Millionen. Im Winter zuvor waren es rund eine Million Impflinge gewesen.
„Den besten Schutz vor einer Erkrankung mit der Influenza bietet eine rechtzeitige Impfung – etwa zwischen Ende September und November. Dann ist man zu Beginn der Grippewelle, die in der Regel zu Beginn des neuen Jahres auftritt, geschützt“, sagte Carsten König, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein und Hausarzt in Düsseldorf. Inzwischen sind laut der KV die ersten Chargen des Influenzaimpfstoffes in den Arztpraxen verfügbar.
Zu der Impfung ruft auch die KV Sachsen-Anhalt auf. „Wer bestmöglich geschützt sein möchte, lässt sich gegen Corona und gegen Grippe impfen“, sagte dessen Vorstandsvorsitzender Jörg Böhme. Eine Grippeschutzimpfung sei besonders wichtig für Personen ab 60 Jahren, Schwangere, chronisch Kranke und Personen in Einrichtungen mit starkem Publikumsverkehr. In Sachsen-Anhalt könnten sich alle Personen, die es wünschten, gegen Grippe impfen lassen, unabhängig vom Alter, so Böhme. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema




Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.