Vermischtes
Reanimation: Patientenbeauftragte wirbt für Schulungen
Freitag, 15. Oktober 2021
Berlin – Anlässlich des weltweiten Tages der Wiederbelebung wirbt die Patientenbeauftragte der Bundesregierung dafür, dass sich so viele Menschen wir möglich in Wiederbelebungsmaßnahmen schulen lassen.
Der „World Restart a Heart Day“ am 16. Oktober soll für die Bedeutung außerklinischer Herz-Kreislauf-Stillstände sowie entsprechende schnelle Hilfsmaßnahmen sensibilisieren.
„Ein plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand kann jede und jeden zu jeder Zeit treffen. Frischen Sie Ihre Erste Hilfe-Kenntnisse auf und beginnen Sie im Notfall sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Das kann wortwörtlich Leben retten“, forderte die Patientenbeauftragte Claudia Schmidtke.
In Deutschland liegt die Quote der durchgeführten Wiederbelebungsmaßnahme unter dem EU-Durchschnitt, auch wenn sie in den vergangenen Jahren um ein Drittel erhöht werden konnte.
Lediglich vier von zehn Ersthelferinnen und Ersthelfer, die einen Herzstillstand beobachten, würden mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen. Dabei könne eine Laienreanimation in den ersten Minuten die Wahrscheinlichkeit der Person das Leben zu retten, um ein Dreifaches erhöhen.
Unter dem Motto „Your two hands can save a life” („Deine beiden Hände können ein Leben retten“) sollen in diesem Jahr Geschichten im Mittelpunkt stehen, die zeigen, wie wichtig und einfach Wiederbelebung sei. Der Fokus liegt pandemiebedingt auf Social Media.
© lea/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.