NewsHochschulenForscher legen Augenmerk auf Versorgung ländlicher Regionen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Hochschulen

Forscher legen Augenmerk auf Versorgung ländlicher Regionen

Freitag, 5. November 2021

/Carola Vahldiek, stock.adobe.com

Bonn – Die Universität Bonn und die Universität Siegen gründen zusammen mit Kliniken der Region eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung, um die medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu er­forschen.

An dem „Interdisciplinary Center for Digital Medicine and Health Services Research in Rural Areas“ (Indi­ra) beteiligen sich das Universitätsklinikum Bonn, das Kreisklinikum Siegen, die Diakonie in Südwestfa­len, die Marien Gesellschaft Siegen und die DRK Kinderklinik Siegen. Träger sind die Lebenswissen­schaftlichen Fakultät der Universität Siegen und die Medizinische Fakultät der Universität Bonn.

„Die Dichte der medizinische Primärversorgung auf dem Land wird immer geringer, während sich die spe­zia­lisierte Medizin in urbanen Zentren weiter konzentriert, der demographische Wandel beschleunigt die­sen Trend. Die Digitalisierung bietet jedoch enorme Chancen, der Entwicklung entgegenzuwirken“, hieß es von den Projektpartnern.

Geleitet wird die neue Einrichtung von einem Vorstand, in dem die Dekane der Medizinischen Fakultät in Bonn und der Lebenswissenschaftlichen Fakultät in Siegen als Sprecher fungieren. Das Studiendekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn richtet zur Beratung von Studierenden eine Außenstelle an der Universität Siegen ein. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER