NewsÄrzteschaftÄrztekammer sorgt sich um Versorgung von Kindern und Jugendlichen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Ärztekammer sorgt sich um Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Montag, 8. November 2021

/poomsak, stock.adobe.com

Magdeburg – Die Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt (ÄK SA) hat angemahnt, die stationäre kinder- und jugendmedizinischen Versorgung im Land deutlich zu stärken. Durch die kontinu­ierliche Rationalisierung der stationären kindermedizinischen Behandlungskapazitäten der vergangenen Jahre drohe Sachsen-Anhalt ein Versorgungsengpass.

„Die Kinderintensivmedizin ist dabei im besonderen Maß betroffen, denn hier stehen keine Reserve­ka­pa­zitäten, wie es in der Erwachsenen-Intensivmedizin der Fall ist, zur Verfügung“, sagte der Präsident der Kammer, Uwe Ebmeyer.

Die Delegierten der Kammerversammlung rufen die Politik dazu auf, die Finanzierung der sachsen-an­hal­tischen Kinderkliniken und -stationen aufzustocken und langfristig sicherzustellen. „Anderenfalls be­steht die Gefahr, besonders in Zeiten von Krankheitsausbrüchen, Kinder und Jugendliche in Sachsen-An­halt nicht mehr adäquat medizinisch versorgen zu können“, warnen sie.

Die Coronapandemie hat laut der Kammer in den vergangenen Monaten zu einer erheblichen Mehrbe­lastung von kinder- und jugendmedizinischen Praxen und Kliniken geführt. Dies habe bereits seit Mitte des Jahres zu bedrohlichen Kapazitätsproblemen geführt.

Ende Oktober hatte bereits der Krankenhausverband Sachsen-Anhalt gewarnt, hohe Zahlen von Kindern, die sich mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) infiziert hätten, brächten die Kliniken an ihre Belastungsgrenze. „Die Kinderabteilungen sind extremst gefüllt“, sagte der Präsident des Verbandes, Wolfgang Schütte. Teilweise hätten Kinderstationen keinen Platz mehr, warnte er. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER