Politik
Nutzen eines regelmäßigen Vitamin-Screenings bei Älteren nicht belegt
Dienstag, 9. November 2021
Köln – Es gibt in Studien keinen Hinweis dafür, dass symptomlose Menschen ab 50 Jahre von einer regelmäßigen Bestimmung der Vitamin-D und Vitamin-B12-Werte im Blut und – für den Fall eines Vitaminmangels – einer nachfolgenden Vitaminsubstitution profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Arbeitsgruppe unter der Federführung der Donau-Universität Krems in einem Health Technology Assessment (HTA).
Die Arbeitsgruppe fand 35 verwertbaren Studien zum Thema, 33 zu Vitamin D und zwei zu Vitamin-B12. Eine Evidenz dafür, dass Personen ab 50 Jahren von einer regelmäßigen Bestimmung der Vitamin-D und Vitamin-B12-Werte im Blut und nachfolgender Vitaminsubstitution im Falle eines symptomlosen Mangels profitierten, zeigte sich darin nicht. Bei dem HTA handelt es sich um einen Vorbericht. Interessierte können ihn bis zum 3. Dezember kommentieren.
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hatte das Wissenschaftlerteam mit den Recherchen im Rahmen des sogenannten Themenchecks Medizin beauftragt. Die Fragestellungen des Themenchecks gehen auf Vorschläge von Bürgern zurück.
Gegebenenfalls führt das IQWiG eine wissenschaftliche Erörterung zur Klärung von weitergehenden Fragen aus den schriftlichen Stellungnahmen durch, die bis zum 3. Dezember eingehen. Die Ergebnisse aus der Anhörung können zu Änderungen oder Ergänzungen des vorläufigen HTA-Berichts führen. Dieser erscheint dann in der endgültigen Fassung zusammen mit einer allgemein verständlichen Kurzfassung (HTA kompakt) und einem IQWiG-Herausgeberkommentar. © hil/aerzteblatt.de

Sreening bei Supplementierung erforderlich
Es stellte sich zudem eine ungewollte Unterdosierung von Vit. D3 heraus. (10000 IE je Woche ärztlich empfohlen). Ich bin Schmerzpatientin, nach Unfall; traumatisierte (Rücken) Faszien. Ich kämpfte täglich viele Stunden mit Spasmen, arbeite mich auseinander, und kann nach 15/ 20 Jahren täglichen Yoga, Taicchi, Workouts, Syretcching, Hanteltraining jetzt wieder meinen Hals und meine Rippen links bis in die Achselhöhle mit der linken Hand erreichen, meinen Oberkörper drehen und meine Stenosen hoffentlich positiv beeinflussen. Ich fühle mich oft medizinisch im Stich gelassen. Wegen Histaminunverträglichkeit such ich mir meine Phyto- oder Homöopathiearznei zumeist mühevoll selbst. Gestern Abend wurde ich zum Alkoholtest aufgefordert., weil ich generell beim Aufsteigen aufs Fahrrad etwas verreiße. (Folgeschäden ernster WVU mit Distorsion HwS , SHT II in 2000 und komplizierte Trümmerfraktur linker Humerus mit Kirschner Drähten in 2004.) Das spiegel nur die Ignoranz der Gesellschaft.

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.