Ärzteschaft
Weiterer Anstieg der Positivrate bei den SARS-CoV-2-PCR-Tests
Dienstag, 9. November 2021
Berlin – In der vergangenen 44. Kalenderwoche vom 1. bis 7. November ist die Zahl der positiven PCR-Tests auf das Coronavirus nochmals deutlich gestiegen – von 12,4 Prozent in der 43. Kalenderwoche auf 16,2 Prozent. Das berichtet der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin – ALM auf der Basis von Daten aus bundesweit 179 Laboren.
Die Gesamtzahl der SARS-CoV-2-PCR-Tests ist danach um ein Prozent auf 1.101.433 gestiegen (Vorwoche: 1.089.095). Davon waren 178.849 positiv. Der ALM spricht von einer „drastischen Zunahme“ des Infektionsgeschehens.
„In Anbetracht der sich weiter zuspitzenden Situation ist es zwingend erforderlich, die nationale Teststrategie konsequent umzusetzen. Dazu ist vor allem auch ein präventives Testen zum Schutz der so genannten vulnerablen Gruppen nötig“, sagte der Verbandsvorsitzende des ALM, Michael Müller.
„Auch auf die Gefahr hin, dass es keiner mehr hören möchte, bleiben wir dabei: Der beste Weg, gut durch die Pandemie zu kommen, ist die Beachtung der Hygieneregeln“, betonte er. Neben der Kontaktreduktion auf notwendige Treffen und wichtige Personen bedeute dies die konsequente Einhaltung der AHA + L-Regel.
„Dies gilt im Übrigen auch für geimpfte Personen, denn die Impfung ist kein Freifahrtschein. Wenn wir auch weiterhin gut auf uns aufpassen, schützen wir damit auch andere, vor allem aber diejenigen, die uns besonders am Herzen liegen“, so Müller.
Die Wiedereinführung kostenfreier SARS-CoV-2-Antigentests ist für die wirksame Eindämmung der Pandemie aus der Sicht des ALM nicht der entscheidende Schritt. „Vielmehr kommt es darauf an, dass alle durch Einhalten der bekannten Empfehlungen einen eigenverantwortlichen Beitrag leisten“, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Jan Kramer.
Laut dem ALM haben die Labore noch Kapazitäten für weitere Tests: „Für die kommende Woche sind in den Laboren, die auch an der ALM-Datenerhebung teilnehmen, deutlich mehr als zwei Millionen PCR-Tests möglich. Die Kapazität der Labore war in der letzten Woche zu 55 Prozent ausgelastet“, erläuterte Evangelos Kotsopoulos aus dem Vorstand des ALM. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.