Medizin
Globale Unterversorgung der Hypercholesterinämie
Dienstag, 16. November 2021
Göttingen – Die Prävalenz von Hypercholesterinämie wird auch in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen steigen, jedoch adressieren die Gesundheitssysteme den steigenden Versorgungsbedarf zu wenig.
Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte (Hypercholesterinämie) zählen zu den wichtigsten physiologischen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD). Angesichts der zunehmenden Relevanz als vermeidbarer CVD-Risikofaktor sollte die Reduktion von Hypercholesterinämie weltweit mehr Aufmerksamkeit erhalten.
Forscher der Georg-August-Universität Göttingen vom Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) weisen mit ihren Analysen (PLoS Medicine 2021; DOI: 10.1371/journal.pmed.1003841) auf einen großen ungedeckten Bedarf im Bereich der Hypercholesterinämie-Versorgung hin. Als Grundlage dafür werteten die Wissenschaftler gepoolte Daten repräsentativer Erhebungen mit mehr als 130.000 Befragten ab 15 Jahren (Durchschnittsalter: 40 Jahre) aus 35 Ländern zwischen 2009 und 2018 aus.
Die Prävalenz von hohem Gesamtcholesterin (TC, ≥240 mg/dL) und Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C, ≥160 mg/dL) lag unter den Befragten bei etwa 7,0 %. Weniger als die Hälfte der Betroffenen mit TC und hohem LDL-C war zuvor jemals auf Hypercholesterinämie untersucht worden.
Nur etwa 1/3 war sich seines hohen Cholesterinspiegels bewusst. Dieser Anteil hatte zuvor bereits eine medikamentöse Behandlung oder eine Beratung zu einem entsprechenden Lebensstilveränderungen erhalten.
In Ländern mit oberem mittlerem Einkommen sowie in Nord- und Südamerika, im östlichen Mittelmeerraum und in Europa ist der Versorgungsgrad tendenziell höher als in Regionen von Afrika, Südostasien und dem westlichen Pazifik. Länder wie Sri Lanka, Costa Rica, Iran und Marokko könnten ihre Möglichkeiten für eine verbesserte Prävention von CVD mit optimierten Hypercholesterinämiescreening und -kontrolle weiter ausbauen, so das Fazit der Studienautoren.
Die Analysen ergaben zudem, dass der Zugang zur medizinischen Versorgung mit Lipidscreenings signifikant mit einer Reihe von soziodemografischen Merkmalen wie hoher Bildung und Alter sowie mit Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) wie komorbidem Diabetes (23%) oder Bluthochdruck (50%) und einem hohen Body-Mass-Index verbunden war. So waren etwa 60% der Patienten mit Hypercholesterinämie übergewichtig oder fettleibig, und etwa 17% waren aktuelle Raucher.
zum Thema
aerzteblatt.de
- Hypercholesterinämie: ANGPTL3-Antikörper halbiert LDL-Cholesterin auch bei subkutaner Gabe
- Homozygote familiäre Hypercholesterinämie: ANGPTL3-Antikörper halbiert LDL-Cholesterin in Phase-3-Studie
- Familiäre Hypercholesterinämie: Langzeitstudie bestätigt Vorteil einer Statinbehandlung ab dem Kindesalter
„Ein hoher Cholesterinspiegel ist ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, welche die weltweit häufigste Todesursache ist“, sagte Maja Marcus, Doktorandin an der Universität Göttingen und Erstautorin der Studie. „Eine bessere Versorgung wird durch billigere Testverfahren, patentfreie Medikamente und kostenlose Lebensstilberatung immer erschwinglicher. Dieses Potenzial muss besser genutzt werden, um Krankheiten und Todesfälle zu verhindern.“
An der Auswertung einbezogen wurden Länder wie Algerien, Aserbaidschan, Bangladesch, Weißrussland, Benin, Bhutan, Botswana, Burkina Faso, Costa Rica, Ecuador, Eswatini, Guyana, Iran, Irak, Kiribati, Kirgisistan, Libanon, Moldawien, Mongolei, Marokko, Myanmar, Salomonen, Sri Lanka, St. Vincent und die Grenadinen, Sudan, Tadschikistan, Timor-Leste, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vietnam und Sambia. © cw/aerzteblatt.de
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.