Medizin
Kinder mit Dyslexie verarbeiten Seheindrücke langsamer
Mittwoch, 12. Januar 2022
Oxford – Kinder mit einer Dyslexie nehmen visuelle Informationen langsamer auf als Gleichaltrige mit normaler Entwicklung. Die Schwäche wirkt sich also nicht nur auf die Lesefähigkeit aus. Das berichten Wissenschaftler des Departments of Experimental Psychology der Universität Oxford im Journal of Neuroscience (2021; DOI: 10.1523/JNEUROSCI.1232-21.2021).
In der Studie von Catherine Manning und anderen beobachteten 50 Kinder mit Dyslexie (24 männlich) und 50 normal entwickelte Kinder (28 männlich) im Alter von 6 bis 14 Jahren eine Masse von sich bewegenden Punkten und identifizierten deren durchschnittliche Bewegungsrichtung so schnell und genau wie möglich.
Die Forscher erfassten dabei ihre Gehirnaktivität mittels eines Elektroenzephalogramms (EEG). Die mathematische Modellierung ihrer Reaktionszeit und Genauigkeit ergab, dass die Kinder mit der Dyslexie länger brauchten, um visuelle Hinweise zu sammeln, als ihre normal entwickelten Altersgenossen.
Im EEG beobachteten die Forscher zudem bei allen Studienteilnehmern, dass die synchronisierte Aktivität in zentro-parietalen Regionen stetig zunahm – also in Bereichen, die an der Entscheidungsfindung beteiligt sind – bis das Kind eine Entscheidung traf.
Dieser Anstieg der Gehirnaktivität erfolgte bei Kindern mit Dyslexie langsamer. „Wir zeigen, dass Kinder mit Dyslexie allgemeine Schwierigkeiten haben, sensorische Evidenz aus globalen Bewegungsdarstellungen zu extrahieren“, formulieren die Wissenschaftler.
Diese Ergebnisse deuteten auf eine veränderte Bewegungsverarbeitung und Entscheidungsfindung bei Dyslexie hin, deren Ursache noch unbekannt sei, berichten sie. © hil/aerzteblatt.de
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.