Vermischtes
Deutschland wirbt Pflegekräfte aus Indiens Süden an
Donnerstag, 2. Dezember 2021
Nürnberg– Pflegekräfte aus dem indischen Bundesstaat Kerala sollen für den Einsatz in deutschen Kliniken und Pflegeeinrichtungen gewonnen werden. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) unterzeichnete dafür heute eine Vermittlungsabsprache mit der staatlichen Partneragentur Norka Roots („Non Resident Keralites Affairs“), wie die Behörde in Nürnberg mitteilte.
Es ist die zweite Absprache dieser Art mit einem Nicht-EU-Staat, wie es heißt. Bereits Ende August war eine solche mit Indonesien getroffen worden. Die ersten Rekrutierungen sind für das Jahr 2022 geplant.
Die Pflegekräfte werden laut der Bundesagentur nach der Auswahl mehrere Monate in ihrem Heimatland sprachlich und fachlich auf ihre neue Tätigkeit in Deutschland vorbereitet. Mit den ersten Einreisen und Arbeitsaufnahmen wird bis Anfang 2023 gerechnet.
Die Bundesbehörde betonte zudem, man wolle gerade im sensiblen Gesundheitsbereich keine Pflegekräfte in Ländern rekrutieren, in denen selbst ein Mangel bestehe.
In Kerala liege die Zahl der Pflegekräfte bezogen auf die Einwohnerzahl über dem Landesdurchschnitt und der Grenzmarke der Weltgesundheitsorganisation WHO.
Daher sei die Absprache auf Kerala begrenzt. Sie ist der BA zufolge die erste dieser Art, die der Bundesstaat an der südlichen Westküste Indiens mit einem EU-Staat geschlossen hat. © kna/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema




Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.