NewsPolitikStarker Andrang auf Krankenhaus­zukunftsfonds
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Starker Andrang auf Krankenhaus­zukunftsfonds

Montag, 3. Januar 2022

/sudok1, stockadobecom

Bonn – Der Krankenhauszukunftsfonds wird stark nachgefragt. Bis Ende vergangenen Jahres haben die Kli­niken in Deutschland 6.076 Förderanträge beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) gestellt. Der Groß­teil der Anträge ist dabei erst ab November 2021 eingegangen. Darauf weist das BAS heute hin.

Der Krankenhauszukunftsfonds ist mit drei Milliarden Euro ausgestattet. Er soll Krankenhäuser bei In­ves­ti­tio­nen in ihre digitale Infrastruktur, in moderne Notfallkapazitäten und in die Informationssicherheit unter­stützen.

„Die große Anzahl der Anträge spiegelt das enorme Interesse der Länder und der Krankenhausträger an einer Förderung ihrer Digitalisierungsvorhaben durch den Krankenhauszukunftsfonds wider“, sagte BAS-Präsident Frank Plate. Er sei überzeugt, dass durch diese gezielte Förderung die digitale Modernisierung der Krankenhäuser einen entscheidenden Schritt nach vorne machen werde.

Plate betonte, das BAS sei sich der Bedeutung des Programms als Baustein für den digitalen Wandel in den Krankenhäusern bewusst und arbeite mit Hochdruck an den gestellten Anträgen. Bislang seien 272 Millio­nen Euro an Fördermitteln bewilligt worden. Das BAS veröffentlicht eine Übersicht über die An­träge sowie die bereits bewilligten Fördergelder auf seiner Internetseite. © hil/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER