NewsÄrzteschaftMangel an Praxishilfen zwingt Ärzte zur Aufgabe
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Mangel an Praxishilfen zwingt Ärzte zur Aufgabe

Montag, 24. Januar 2022

/picture alliance, Bildagentur-online, Schoening

München – Inhaber von Arztpraxen haben immer größere Probleme, Medizinische Fachangestellte (MFA) zu finden. In Bayern ist die Lage nach Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) besonders schwierig.

Er höre immer öfter von Praxisinhabern, die deshalb aufgeben, sagte der Präsident der Bayerischen Lan­desärztekammer, Gerald Quitterer. Das sei in früheren Jahren undenkbar gewe­sen.

Im vergangenen Jahr kamen nach Daten der Bundesagentur für Arbeit bundesweit auf 100 offiziell ge­mel­dete Stellen für Medizinische Fachangestellte 102 Arbeitslose in diesem Berufsfeld.

2012 hatte die Zahl der Arbeitslosen je 100 offene Stellen noch um das Dreieinhalbfache höher gelegen, bei 354. In Bayern kamen zuletzt nur 69 arbeitslos gemeldete MFAs auf 100 unbesetzte Arbeitsplätze.

Weil Arbeitgeber offene Stellen nicht melden müssen, sei der tatsächliche Mangel noch weit größer, erklärte eine BA-Sprecherin.

Schätzungsweise nur ein Drittel der offenen Stellen sei bei der Bundesagentur bekannt. Wenn es ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage geben soll, müssten daher eigentlich 300 Arbeitslose auf 100 offene Stellen kommen, sagte die Sprecherin.

Im Kampf gegen den Personalmangel will die Bayerische Landesärztekammer stärker für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten werben.

Vielen junge Leuten sei nicht bekannt, dass es über den eigent­lichen MFA-Beruf hinaus umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gebe, sagte Quitterer. Auch die Bezahlung müsse attraktiver werden. © dpa/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER