NewsÄrzteschaftÄrzte können Fragen an Bundes­gesundheitsminister Lauterbach stellen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Ärzte können Fragen an Bundes­gesundheitsminister Lauterbach stellen

Freitag, 4. Februar 2022

/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Christian Mang

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will sich am 4. März den Fragen der Vertragsärzte und -psychotherapeuten stellen. Auf Einladung des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) werde Lauterbach in einer Online-Veranstaltung seine gesundheitspolitischen Pläne für die lau­fende Legislaturperiode erläutern und zu aktuellen Themen Stellung nehmen, teilte die KBV kürzlich mit.

Die Körperschaft will möglichst vielen Ärzten die Gelegenheit bieten, dem Minister Fragen zu stellen und den Austausch online zu verfolgen, wie KBV-Chef Andreas Gassen betonte. Dabei dürfte es nicht nur um die aktuelle Coronapolitik gehen, sondern auch um Fragen der Digitalisierung, des fehlenden Nach­wuch­ses in den Praxen oder der Honorierung.

Die Veranstaltung mit dem Titel „Im PraxisCheck“ soll unmittelbar vor der Vertreterversammlung der KBV stattfinden, die am selben Tag online tagt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Sie wird aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation als Live-Stream übertragen und aufgezeichnet.

So können Interessierte die Veranstaltung im Nachgang online verfolgen. Ärzte und Psychotherapeuten können ihre Fragen bis zum 14. Februar online einreichen. Fragen, die aus Zeit­gründen nicht berück­sich­tigt werden können, sollen im Nachgang an den Minister übermittelt werden. © EB/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER