Ausland
Dänische Regierung wünscht sich „nikotinfreie Generation 2010+“
Mittwoch, 16. März 2022
Kopenhagen – Die dänische Regierung arbeitet daran, kommende Generationen vollständig vom Rauchen abzuhalten. Sie strebt an, dass niemand, der nach 2010 geboren wurde, mit dem Rauchen anfängt oder andere Nikotinprodukte gebraucht.
Dies könne unter Umständen auch beinhalten, den Verkauf von Tabak und Nikotinprodukten an diese Generation schrittweise zu verbieten, heißt es in einem Vorschlag der Regierung für eine Gesundheitsreform, den Gesundheitsminister Magnus Heunicke gestern in Kopenhagen vorstellte.
Eine „nikotinfreie Generation 2010+“ werde ein historischer Meilenstein dabei sein, Krankheiten und Todesfälle zu verhindern, erklärte sein Ministerium.
Der Vorschlag zur Gesundheitsreform ist seit langem erwartet worden und äußerst umfangreich. Darin schlägt die Regierung von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen auch vor, die Altersgrenze für den Verkauf von Alkohol auf 18 Jahre anzuheben.
Heute muss man in Dänemark wie in Deutschland 16 Jahre alt sein, um Bier kaufen zu dürfen, und 18 Jahre für Spirituosen mit höherem Alkoholgehalt.
In ihrem Vorschlag weist die Regierung darauf hin, dass dänische Jugendliche europaweit beim Alkoholkonsum an der Spitze stünden und die exzessive Trinkkultur ernsthafte Folgen habe. Die Vorschläge sollen nun mit den Parlamentsparteien verhandelt werden. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.