NewsHochschulenEuropäischer Forschungsverbund SHARE künftig am Standort Berlin
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Hochschulen

Europäischer Forschungsverbund SHARE künftig am Standort Berlin

Mittwoch, 30. März 2022

/vegefox.com, stock.adobe.com

Berlin – Der europaweite sozialwissenschaftliche Forschungsverbund SHARE (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe) hat künftig eine Dependance in Berlin. Ein entsprechender Gesellschafts­vertrag sei unterzeichnet, wie das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) gestern mitteilte.

Träger des neuen SHARE Berlin Instituts sind demnach neben dem WZB noch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, die Charite Berlin und das Deutsche Zentrum für Altersfragen. Zudem soll es eine Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut geben.

SHARE erforscht den Angaben zufolge seit 2004 die Lebenssituation europäischer Bürgerinnen und Bürger, inwieweit sozial-, wirtschafts- und gesundheitspolitische Maßnahmen das Leben der Menschen prägen.

Bislang seien bereits in 530.000 Interviews rund 140.000 Menschen im Alter von 50 Jahren oder älter aus 28 europäischen Ländern und Israel befragt worden. Damit sei SHARE die größte internationale For­schungsinfrastruktur auf dem Gebiet der Sozial- und Verhaltenswissenschaften. Die Daten dienten sowohl der Grundlagenforschung als auch der Politikberatung auf europäischer und nationaler Ebene. © kna/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER