NewsAuslandSchweden betrachtet COVID-19 nicht mehr als Gefahr für Gesellschaft
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ausland

Schweden betrachtet COVID-19 nicht mehr als Gefahr für Gesellschaft

Freitag, 1. April 2022

/picture alliance, TT NYHETSBYRN, Christine Olsson

Stockholm – Schweden behandelt COVID-19 von nun an nicht mehr als generell gefährliche oder gesell­schaftsgefährdende Erkrankung. Das Pandemiegesetz wurde in dem skandinavischen Land zu heute ab­ge­schafft, womit neben dieser Einstufung auch Anforderungen für die Infektionsverfolgung und Qua­ran­täne wegfallen.

Die allermeisten schwedischen Coronabeschränkungen waren bereits am 9. Februar aufgehoben worden. Die Regierung und die schwedische Gesundheitsbehörde Folkhälsomyndigheten hatten das damals mit dem Eintreten in eine neue Pandemiephase begründet, in der die Bevölkerung großteils geimpft sei und Omikron-Infektionen zu milderen Krankheitsverläufen führten.

Dass COVID-19 nun nicht mehr als gesellschaftskritisch gilt, bedeutet laut der Gesundheitsbehörde aber nicht, dass die Pandemie vorüber sei. Nachgewiesene Erkrankungen müssen nach wie vor den Behörden gemeldet werden. Wer krank ist, sollte zu Hause bleiben.

Schweden war in der Coronakrise einen Sonderweg mit vergleichsweise wenigen Beschränkungen für die Bürger gegangen. Doch auch in dem nordeuropäischen Land hatten bestimmte Maßnahmen gegol­ten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. © dpa/aerzteblatt.de

Themen:

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER