Ärzteschaft
Ärztekammer Schleswig-Holstein warnt vor Überlastung von Ärzten
Donnerstag, 28. April 2022
Bad Segeberg – Die Ärztekammer Schleswig-Holstein (ÄKSH) warnt vor einer dauerhaften Überlastung von Ärzten. „Die aktuelle Arbeitssituation in den Krankenhäusern ist nicht nur eine Gefahr für die Ärztinnen und Ärzte, die jeden Tag ihr Bestmögliches tun, um die Versorgung in Schleswig-Holstein zu gewährleisten. Auch die Patientensicherheit hat darunter zu leiden“, sagte der Präsident der Kammer, Henrik Herrmann.
Insbesondere ein andauernder Zeit- und Leistungsdruck sowie ökonomische Vorgaben belasteten die Mediziner. „Die Pandemie sowie der Personalnotstand haben die Arbeitsbedingungen des medizinischen Personals in den Kliniken und Praxen im Land weiter verschlechtert“, sagte Herrmann.
Er wies daraufhin, dass die Arztgesundheit 2019 Schwerpunktthema des 122. Deutschen Ärztetags gewesen sei. Die Arbeitsbedingungen hätten sich seither aber nicht gebessert. „Krankenhäuser sind zu Gesundheitsfabriken geworden, in denen Patientinnen und Patienten abgearbeitet werden“, so der Kammerpräsident.
Ärzte müssten sich oft dem ökonomischen Druck der Einrichtungen beugen, in denen sie tätig seien. Für Leistungen, die nicht vom Vergütungssystem abgedeckt würden, bleibe keine Zeit mehr. „Das entspricht nicht unserer Vorstellung von einer werteorientierten Medizin“, kritisierte Herrmann. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

