Medizin
Metabolische Aktivität im weißen Fettgewebe mit verkürztem Überleben bei Lungenkrebs assoziiert
Freitag, 20. Mai 2022
Leipzig – Ein gesteigerter Metabolismus im weißen Fettgewebe ist bei Patienten mit Lungenkarzinom mit Kachexie, erhöhter Tumorlast und verkürztem Überleben assoziiert.
Lungenkarzinompatienten (LKP) im fortgeschrittenen Stadium leiden häufig an Kachexie. Inwiefern der Metabolismus von braunem und weißem Fettgewebe (BAT, WAT) die Entwicklung von Kachexie begünstigt, ist Gegenstand aktueller Forschung.
Vor diesem Hintergrund quantifizierten Wissenschaftler am Universitätsklinikum Leipzig die metabolische BAT- oder WAT-Aktivität sowohl bei 411 LKP, 77 Patienten mit schwerstgradiger chronischer obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und 19 lungengesunden Probanden anhand der detektierbaren Fluordesoxyglukose (FDG)-Aufnahme mittels Positronenemissionstomografie/ Computertomografie (PET/CT).
Supraklavikuläre BAT- und periumbilikale WAT-Regionen wurden in der CT identifiziert. Der mittlere standardisierte Aufnahmewert (SUV) für FDG wurde aus einem definierten Volumen ermittelt und auf die SUV aus einer Referenzregion, wie Leber und Kleinhirn bezogen. Diese SUV-Ratios wurden mit epidemiologischen, metabolischen (wie z.B. Body-Mass-Index), lungenfunktionellen und onkologischen Parametern der Studienteilnehmer verglichen. Die metabolische Tumoraktivität wurde über das metabolische Tumorvolumen (MTV) und die „total lesion glycolysis“ (TLG) erfasst.
Anlässlich des DPG 2022 präsentierten die Wissenschaftler ihre Messergebnisse (DOI: 10.1055/s-0042-1747810), bei der gezeigt werden konnte, dass die FDG-Aufnahme in BAT- und WAT-Regionen bei LKP im Vergleich zu den 2 Geschlechts- und BMI-gematchten Kontrollen (COPD-Patienten und Gesunde) erhöht war.
Die gesteigerte BAT- und WAT-Aktivität war mit dem Vorliegen von Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, einem erhöhten Risiko für Mangelernährung und einem steigenden BMI-adjustierten Gewichtsverlustgrad assoziiert.
Die metabolische Tumoraktivität (MTV, TLG) war ebenfalls mit Anzeichen von Mangelernährung und Kachexie assoziiert. Mit einem verkürzten Gesamtüberleben waren vor allem eine gesteigerte WAT-Aktivität, ein steigender BMI-adjustierter Gewichtsverlustgrad und eine erhöhte metabolische Tumoraktivität (MTV, TLG) verbunden.
Ein gesteigerter Metabolismus im weißen Fettgewebe kann als Indiz für die Transaktivierung zum „Browning“ (bzw. BAT) gewertet werden, schlussfolgern die Autoren. LKP weisen unter diesen Konditionen häufig Kachexie, Mangelernährung, eine erhöhte metabolischer Tumorlast und ein verkürztes Überleben auf. © cw/aerzteblatt.de
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.