Ausland
Nordkorea meldet Hunderttausende neue Fieberfälle
Mittwoch, 18. Mai 2022
Seoul – Vor dem Hintergrund des Coronaausbruchs im Land hat Nordkorea erneut Hunderttausende Fieberpatienten gemeldet. Heute seien mehr als 232.000 Menschen mit Symptomen von Fieber registriert worden, berichteten die Staatsmedien unter Berufung auf die staatliche Notfallzentrale zur Epidemieprävention.
Die Zahl der fieberbedingten Todesfälle stieg demnach um sechs auf 62. Nordkorea bestätigt nicht, ob sich die Betroffenen mit dem Coronavirus infiziert haben, weil es nach Expertenangaben kaum Testkapazitäten gibt.
Die Gesamtzahl der Fiebererkrankungen kletterte den Berichten zufolge innerhalb von 24 Stunden auf mehr als 1,7 Millionen. Mehr als eine Million betroffene Menschen seien wieder genesen, etwa 691.000 befänden sich noch in medizinischer Behandlung.
Das abgeschottete und autoritär regierte Land hatte am vergangenen Donnerstag erstmals offiziell Infektionsfälle mit dem Krankheitserreger bestätigt. Seitdem versucht es mit einem landesweiten Lockdown, eine „Ausbreitung der Epidemie“ einzudämmen.
Eine weitere Maßnahme sind Informationskampagnen, mit der die Menschen über die Medien auf die Gefahren durch die „getarnte Omikron-Variante“ sowie auf Behandlungsmethoden und Präventionsregeln hingewiesen werden sollen.
Bei einer Sitzung des Politbüros der herrschenden Arbeiterpartei warf Machthaber Kim Jong Un führenden Funktionären vor, anfangs nicht angemessen auf den Ausbruch reagiert zu haben, wie Staatsmedien berichteten.
Auf einer Sitzung des Politbüros der Regierungspartei gestern sagte Kim laut der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA, die „nicht positive Haltung, die Nachlässigkeit und die Untätigkeit führender Beamter des Staates“ trage dazu bei, dass der Staat die Krise nicht bewältigen könne.
Das international isolierte Land hatte vergangene Woche erstmals seit Beginn der Pandemie Coronafälle vermeldet. Kim ordnete daraufhin landesweite Lockdowns an und befahl dem Militär, das marode Gesundheitssystem zu unterstützen. So sind laut KCNA fast 3.000 Militärsanitäter im Einsatz, um die Medikamentenversorgung sicherzustellen.
Wie staatliche Medien berichteten, spendete seine Familie Medikamente, die in der südlichen Provinz Hwanghae verteilt wurden. Kim wolle so seinen persönlichen Einsatz bei der Bekämpfung des Ausbruchs unterstreichen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist „zutiefst besorgt über das Risiko einer weiteren Ausbreitung von COVID-19 in dem Land“, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Er verwies darauf, dass „die Bevölkerung nicht geimpft ist und viele Grunderkrankungen haben, die sie dem Risiko einer schweren Erkrankung und des Todes aussetzen“. © afp/dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.