NewsÄrzteschaftAngriffe gegen Einsatzkräfte: Zentrale Erfassung, Hilfe für Betroffene
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Angriffe gegen Einsatzkräfte: Zentrale Erfassung, Hilfe für Betroffene

Montag, 30. Mai 2022

/benjaminnolte, stock.adobe.com

Berlin – Bund und Länder sind aufgerufen, zentrale Meldesysteme für Angriffe auf Einsatzkräfte und medizini­sches Personal einzuführen.

Dafür haben sich die Delegierten in einem Antrag beim 126. Deutschen Ärztetag ausgesprochen. Der Aufruf richtet sich an alle Länder, in denen es solche Register noch nicht gibt.

Darüber hinaus wird der Gesetzgeber gebeten, entsprechende Delikte mit Einverständnis der Betroffenen und unter Frei­stellung von der Schweigepflicht konsequenter als bisher zu ahnden. Die Abgeordneten kritisierten, dass entsprechende Verfahren „zu oft“ etwa wegen Geringfügigkeit eingestellt würden.

Ebenso verlangen die Ärztetagsparlamentariere die strukturierte Aufarbeitung entsprechender Vorfälle. Be­trof­fene sollten darüber hinaus flächendeckend niedrigschwellige psychologische Unterstützung und Hilfs­ange­­bote in ganz Deutschland vorfinden können. © may/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER