Ärzteschaft
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für Hannelore König
Freitag, 27. Mai 2022
Bremen – Die Anliegen der Medizinischen Fachangestellten (MFA) finden in der Politik häufig wenig Gehör. Dass das nicht so bleibt, ist ein Anliegen, das der Verband medizinischer Fachberufe verfolgt. Das Engagement hat der 126. Deutsche Ärztetag nun gewürdigt.
Die deutschen Ärztinnen und Ärzte verliehen Hannelore König für ihre Verdienste um die Aufwertung der Medizinischen Fachangestellten das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft.
Es sei ihr gelungen, den Verband zu einem „professionellen und verlässlichen Verhandlungspartner im deutschen Gesundheitswesen auszubauen, in dem ein hohes Maß an fachlicher Expertise gebündelt ist“, sagte der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt.
Hannelore König engagiere sich seit mehr als vier Jahrzehnten im heutigen Verband medizinischer Fachberufe, zuletzt als geschäftsführende Vorsitzende und als Präsidentin.
Mit ihrer verbindlichen und zielorientierten Art habe sie an der Einführung des Berufsbildes der Medizinischen Fachangestellten mitgewirkt, an der kontinuierlichen Steigerung der Tarifgehälter sowie an den Aufstiegsmöglichkeiten von MFA zu hochqualifizierten, arztentlastenden Versorgungs- und Praxisassistenten, sagte der BÄK-Chef.
König habe sich mit „ihrem herausragenden Einsatz für die Medizinischen Fachangestellten und die damit verbundene Sicherstellung einer hochwertigen Patientenversorgung“ um die Förderung des Gesundheitswesens in „besonderer Weise verdient gemacht“.
König nahm die Auszeichnung stellvertretend für alle MFA entgegen,. Die ausgebildete Arzthelferin forderte gleichzeitig auch weiterhin die Unterstützung der Ärzteschaft ein.
Insbesondere die medizinischen Kompetenzen der MFA als Gesundheitsberuf müssten in den Vordergrund gestellt werden. „MFA haben im Team der Praxen als Garant in der Pandemiebekämpfung gewirkt und es sei an der Zeit, diese Leistungen auch gesellschaftlich aufzuwerten.“
Das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft wurde 1958 vom 61. Deutschen Ärztetag gestiftet. Es wird verliehen für Verdienste um die medizinische Wissenschaft, die Gesundheit der Bevölkerung und den ärztlichen Berufsstand.
Unterdessen hat der Ärztetag seine Forderung nach einem staatlichen Coronabonus für medizinische Fachangestellte (MFA) bekräftigt.
„Die Medizinischen Fachangestellten (MFA) und die ambulant tätigen Assistenzberufe in den Teams der Haus- und Fachärzte haben den Schutzwall gegen Corona u. a. auch für den stationären Bereich in einer enormen Kraftanstrengung über zwei Jahre aufrechterhalten. Ohne deren Aktivitäten hätten weder eine Impfkampagne noch die Patientenversorgung so erfolgreich bewältigt werden können“, begründete der Ärztetag seine Forderung. © EB/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.