Politik
Warnungen vor Übernahme von Arztpraxen durch Finanzinvestoren
Dienstag, 31. Mai 2022
Berlin – Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat eindringlich vor dem Einfluss von Finanzinvestoren im Gesundheitswesen gewarnt und die Politik zum Handeln aufgerufen. Kritik am Bundesministerium für Gesundheit (BMG) kommt nun aus Bayern.
Er habe das Bundesgesundheitsministerium bereits eindrücklich gebeten, sich des Themas anzunehmen und so schnell wie möglich eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe einzurichten, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek der Augsburger Allgemeinen.
Geschehen sei bisher nichts, kritisierte der CSU-Politiker. Holetschek bezeichnete es als „auffallend“, dass gerade bestimmte Fachärzte wie Augenärzte, Nephrologen, aber auch Radiologen „offenbar besonders interessant für Finanzinvestoren sind“.
Der Medizinethiker Eckhard Nagel von der Uni Bayreuth sprach in der Augsburger Allgemeinen von einer „alarmierenden“ Lage. „Das unentbehrliche Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient droht hier verletzt zu werden“, warnte Nagel.
Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, mahnte: „Ganz gleich, wie groß eine Praxis ist oder wer sie betreibt, allein die Qualität der Therapie ist für die Patienten entscheidend.“ Genesungschancen dürften nicht durch wirtschaftliche Strukturen und Interessen gefährdet werden, warnte er. Es dürfe nicht sein, dass die lukrativste Behandlung oder Abrechnungsstrategie im Vordergrund stehe.
Der Deutsche Ärztetag hatte in Bremen ein öffentliches und frei zugängliches Register für medizinische Versorgungszentren (MVZ) angeregt. Aus diesem müsse ersichtlich sein, wie die Besitzverhältnisse und wie wirtschaftliche sowie medizinische Verantwortlichkeiten verteilt sind, hieß es in einem Beschluss.
Um Transparenz für Patienten zu erreichen, solle auf Praxisschildern ein Hinweis auf die Trägerschaft verpflichtend sein. Die Delegierten verwiesen zur Begründung darauf, dass der wachsende Anteil von börsennotierten Unternehmen und Private-Equity-Konstrukten an MVZ die Versorgungsqualität bedrohe.
Das ARD-Magazin „Panorama“ hatte im April berichtet, dass Finanzinvestoren zunehmend nach Arztpraxen griffen. Hunderte, „möglicherweise sogar Tausende Arztsitze“ seien aufgekauft worden, eine Liste investorengeführter Praxen gebe es aber nicht. Besonders attraktiv für Investoren seien Augenarztpraxen. © dpa/may/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


