Medizin
Ketamin: Antidepressiver Wirkmechanismus entdeckt
Mittwoch, 1. Juni 2022
München – Der antidepressive Effekt von Ketamin könnte durch die Hochregulation bestimmter Kaliumkanäle im Hippocampus entstehen – den sogenannten KCNQ2. Zu diesem Ergebnis kam ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (MPIP) in München, des Weizmann Institute of Science in Israel und des Helmholtz-Zentrums München anhand eines Mausmodells. Die Forschenden konnten KCNQ2 als wichtige Schaltstelle in den glutamatergen Neuronen des...
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren
Nachrichten zum Thema



