Medizin
Adipöse Menschen benötigen Gelenkersatz sieben Jahre früher
Dienstag, 21. Juni 2022
Brisbane – Die zusätzliche Gewichtsbelastung, die übergewichtige Menschen ihren Kniegelenken zumuten, ist der wichtigste Risikofaktor für eine Gonarthrose.
Adipöse Menschen benötigen laut einer Studie im ANZ Journal of Surgery (2022; DOI: 10.1111/ans.17689) nicht nur häufiger einen Kniegelenkersatz. Die Operationen werden bei ihnen auch in einem früheren Lebensalter erforderlich.
Mehr als die Hälfte der Australier, die wegen einer Gonarthrose einen Kniegelenkersatz benötigen, ist fettleibig. Der Anteil ist deutlich höher als in der Allgemeinbevölkerung (57,7 % versus 37,4 %), was die Bedeutung des Risikofaktors Adipositas illustriert, der bei der Gonarthrose besonders ausgeprägt ist, da die beiden Kniegelenke fast das gesamte Körpergewicht tragen und bewegen müssen.
Dem Chirurgen Christopher Wall vom Toowoomba Hospital, das zur Universität von Queensland in Brisbane gehört, war aufgefallen, dass ungewöhnlich viele jüngere Menschen ein neues Kniegelenk benötigen. Der Vergleich eines Patientenregisters der „Australian Orthopaedic Association“ mit einem „National Health Survey“ bestätigte diesen Eindruck.
In der Altersgruppe der 45- bis 54-Jährigen war der Anteil der adipösen Patienten besonders hoch. Frauen waren häufiger betroffen als Männer. Bei einer Adipositas Grad 1 (BMI 30 bis 35) ermittelt Wall für Frauen ein 7,5-fach erhöhtes Risiko auf einen Kniegelenkersatz. Bei Männern war das Risiko um den Faktor 3,2 erhöht.
Bei einer Adipositas vom Grad 2 (BMI 35 bis 40) betrug das relative Risiko 12,2 für Frauen und 5,4 für Männer. Frauen im Alter von 45 bis 54 Jahren mit einer Adipositas vom Grad 3 (BMI über 40) benötigten sogar 24,9-fach häufiger eine Knieendoprothese als normalgewichtige Frauen im selben Alter. Bei Männern mit Adipositas vom Grad 3 war das Risiko um den Faktor 7,0 erhöht.
Im Gegensatz dazu war das Risiko für Männer und Frauen mit Adipositas Grad 3 im Alter von 75 bis 84 Jahren nur leicht erhöht (relatives Risiko 2,2 beziehungsweise 1,5 gegenüber Normalgewichtigen).
Das Durchschnittsalter bei der Operation lag bei normalgewichtigen Frauen bei 71,3 Jahren. Bei einer Adipositas vom Grad 1 wurde die Operation bereits mit 68,5 Jahren, bei einer Adipositas vom Grad 2 mit 66,5 Jahren und bei einer Adipositas vom Grad 3 mit 64,1 Jahren notwendig. Frauen mit Adipositas Grad 3 benötigten den Gelenkersatz demnach 7,2 Jahre früher.
Bei den Männern betrug der Unterschied 7,3 Jahre: Mit Adipositas Grad 3 wurde die Operation mit 63,7 Jahren durchgeführt gegenüber 71,0 Jahren bei einem Normalgewicht.
Zu einem ähnlichen Ergebnis waren britische Orthopäden gekommen. Nicholas Clement und Mitarbeiter ermittelten im Journal of Orthopaedic Research (2020; DOI: 10.1002/jor.24460) für die 3 Grade der Adipositas einen um 4,7 Jahre, 6,7 Jahre und 10,5 Jahre früheren Zeitpunkt des Kniegelenkersatzes (für beide Geschlechter zusammen). Dort war auch ein früherer Zeitpunkt einer Hüftersatzoperation um 3,1 Jahre, 5,2 Jahre und 7,4 Jahre für die 3 Schweregrade der Adipositas aufgefallen. © rme/aerzteblatt.de
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren

Nachrichten zum Thema



Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.