Medizin
Gesamtüberleben bei fast neun Jahren nach Metastasierung des resezierten Prostatakarzinoms
Donnerstag, 16. Juni 2022
Chicago – Das mediane Gesamtüberleben bei BCR-positivem metastasierten Prostatakrebs nach radikaler Prostatektomie beträgt fast neun Jahre. Aktive Überwachung, wachsames Zuwarten, die radikale Prostatektomie und Strahlentherapie sind etablierte Therapieoptionen im Frühstadium des Niedrig-Risiko- und lokal begrenzten Prostatakarzinoms.
Spezifische Prognoseabschätzungen nach Prostatektomie könnten wichtige Informationen für die Beratung von Patienten und für weitere Therapieentscheidungen liefern. Vor diesem Hintergrund stellte Kristian D. Stensland von der Abteilung Urologie der University of Michigan Medical School in Ann Arbor (USA), populationsbasierte Daten zum Auftreten von Rezidiven und zum Überleben nach radikaler Prostatektomie vor (DOI: 10.1200/JCO.2022.40.16_suppl.5090).
Die Datenbasis für diese Studie lieferte die Veterans Health Administration. Die Veterans Health Administration zählt den größten Gesundheitsversorgern Amerikas mit 1.298 Gesundheitseinrichtungen, darunter 171 medizinische Zentren und 1.113 ambulanten Pflegeeinrichtungen, die jedes Jahr etwa 9 Millionen Veteranen versorgen.
Für diese retrospektive Analyse wurden Daten von Männern mit lokalem Prostatakrebs herangezogen, die zwischen 2005 bis 2015 einer radikalen Prostatektomie unterzogen und bis 2019 nachbeobachtet wurden.
Ausgeschlossen wurden Männer die schon eine adjuvante Bestrahlung oder Hormontherapie erhielten oder ein biochemisches Rezidiv (BCR) mit PSA ≥0,2 ng/ml aufwiesen. Als erster Hinweis zur Bildung von Metastasen nach radikaler Prostatektomie wird ein Anstieg des PSA-Spiegels im Blut gewertet, was als biochemisches Rezidiv bezeichnet wird.
Von den 22.033 Männern (mittleres Alter 61,7 (±6,2)) entwickelten 5.963 (27 %) nach einem medianen Follow-up-Zeitraum von 37,6 Monaten ein BCR, mit 5- und 10-Jahres-BCR-Schätzungen von 21 % und 29 %. In der Kohorte mit BCR entwickelten 11 % Metastasen, mit einem Metastasen freien Überleben von 5 und 10 Jahren ab dem Zeitpunkt der BCR von 91 % und 77 %.
zum Thema
aerzteblatt.de
Unter den metastasierten BCR-Patienten starben 35 %. Das Gesamtüberleben (OS) nach 5 bzw. 10 Jahren lag in dieser Kohorte bei 61 % und 47 %. Das mediane Gesamtüberleben bei metastasiertem Erkrankungsstatus betrug 8,8 Jahre.
Die Wahrscheinlichkeit ein biochemisches Rezidiv zu entwickeln, lag in dieser Kohorte bei 27 %. Unter den BCR-Patienten entwickelten 11 % der Fälle Metastasen, was mit einem Gesamtüberleben von fast 9 Jahren einher ging, fasste Stensland zusammen.
Das derzeitige Metastasen freie Überleben nach biochemischem Rezidiv, als auch das mediane Gesamtüberleben mit Metastasen, sind ein Hinweis auf stetige Fortschritte in der Therapie und Bildgebung des fortgeschritten Prostatakarzinoms, so die Einschätzung von Stensland. © cw/aerzteblatt.de
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.