Ärzteschaft
Drei neue Leitlinien-Apps vorgestellt
Dienstag, 28. Juni 2022
München – Die Stiftung Kindergesundheit hat zusammen mit der European Academy of Paediatrics (EAP) medizinische Leitlinien in digitale Angebote eingebettet. Sie sollen Pädiater im Berufsalltag unterstützen.
Ein App zur parenteralen Ernährung macht Leitlinien zur parenteralen Ernährung von Früh- und Neugeborenen sowie Kindern und Jugendlichen zugänglich. Sie fasst Empfehlungen zu Flüssigkeitsmanagement, Energie, Makro- und Mikronährstoffen je nach Alter und Gesundheitszustand zusammen und bietet einen digitalen Infusionsplan.
Die „Zöliakie-App“ unterstützt Kinderärzte bei der Diagnose von Zöliakie. Neben der Anleitung der diagnostischen Maßnahmen werden zu jedem diagnostischen Schritt relevante Hintergrundinformationen bereitgestellt.
Die App „Caring for migrant children“ soll die Untersuchung von Kindern mit Flucht- oder Migrationserfahrung erleichtern.
„Die Apps liefern wichtige Informationen für die Praxis auf Basis aktueller evidenzbasierter Leitlinien – kostenlos und werbefrei“, erläutert der Vorsitzende der Stiftung Kindergesundheit, Berthold Koletzko. Die Stiftung habe dazu besonderes Augenmerk auf eine benutzerfreundliche Anwendung gelegt, betonte er. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

