Medizin
Impact-Faktor des Deutschen Ärzteblattes auf 8,251 gestiegen
Montag, 4. Juli 2022
Berlin – Der Impact-Faktor (IF) des Deutschen Ärzteblattes (DÄ) ist auf 8,251 gestiegen. Das ist der höchste Wert, seit das DÄ vor 13 Jahren in den Journal Citation Report aufgenommen worden ist. Im Vorjahr lag er bei 5,594. Auch der 5-Jahres-Impact-Faktor hat sich aktuell noch einmal erhöht: 8,144, nach 6,459 im vergangenen Jahr.
Darüber hinaus ist auch der sogenannte Article-Influence-Score angewachsen, ein dem Google-Page-Rank-System ähnliches Maß, in das neben der Zahl der Zitate auf das Deutsche Ärzteblatt auch deren Herkunft eingeht: der Wert beträgt nun 1,811 (im Jahr 2021 lag er bei 1,514). Auch der 5-Jahres-Impact-Faktor und der Article-Influence-Score erreichen damit Höchstwerte in der Geschichte des Deutschen Ärzteblattes.
Beim Blick auf die anderen Zeitschriften in der Kategorie „Medicine, General and Internal“, in der das Deutsche Ärzteblatt geführt wird, etwa auf Lancet, JAMA und New England Journal of Medicine, zeigt sich in diesem Jahr ein starker Sondereffekt der Pandemie.
Davon hat auch der wissenschaftliche Teil des Deutschen Ärzteblattes profitiert, wenn auch in bescheidenerem Ausmaß als die international führenden General-Interest-Zeitschriften in der Medizin oder die Top-Periodika in den Spezialfächern.
Zum Hintergrund: In der Medizin werden einzelne Wissenschaftler auf Basis von in Publikationen erworbenen Impact-Faktoren evaluiert, zum Beispiel zur Bewertung der Publikationsleistung in Habilitationsverfahren oder bei der Drittmittelvergabe, das heißt bei der Vergabe von Forschungsgeldern. Obwohl nicht unumstritten, ist der Impact-Faktor weiterhin das wichtigste Evaluationsmaß in der Wissenschaft.
Die Autoren des Journal Citation Reports ziehen für die Berechnung die Zahl der Zitate heran, die im Berichtsjahr (aktuell 2021) auf die beiden vorhergehenden Jahrgänge einer Zeitschrift entfallen (aktuell 2019 und 2020), und teilen sie durch die Gesamtmenge aller in diesen beiden Jahren erschienenen wissenschaftlichen Artikel dieser Zeitschrift. © et/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema
