NewsÄrzteschaftUmfrage zeigt hohe Zufriedenheit mit psycho­therapeutischer Sprechstunde
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Umfrage zeigt hohe Zufriedenheit mit psycho­therapeutischer Sprechstunde

Montag, 4. Juli 2022

/Pormezz, stock.adobe.com

Berlin – Viele Patienten schätzen die vor fünf Jahren eingeführte psychotherapeutische Sprechstunde und die Betreuung durch Psychotherapeuten. Das berichtet die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) nach einer Befragung von 192 Patienten.

Mehr als 80 Prozent der Patienten waren demnach mit der Beratung in der psychotherapeutischen Sprech­stunde „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“. Sie schätzten laut BPtK insbesondere die Ernsthaftigkeit und Profes­sionalität der ersten beratenden und diagnostischen Gespräche.

Fast alle Ratsuchenden betonten, dass ihnen aufmerksam zugehört wurde (93 Prozent) und sie mit ihren Prob­lemen ernst genommen wurden (88 Prozent). Ebenfalls befürworteten 94 Prozent den direkten Weg zur Psychotherapie.

Seit dem April 2017 können Patienten bei psychischen Beschwerden kurzfristig einen Termin in einer „psy­cho­therapeutischen Sprechstunde“ erhalten. Dort erfahren sie, wie ihre Beschwerden einzuschätzen sind und ob sie eine Behandlung benötigen. Patienten können dafür bis zu sechs Termine zu je 25 Minuten verein­baren, die meist zu 50 Minuten-Gesprächen zusammengelegt werden.

„Damit haben sich die psychotherapeutischen Praxen zur zentralen Anlauf‐ und Koordinationsstelle für psychisch kranke Menschen entwickelt“, sagte der BPtK-Präsident Dietrich Munz. © hil/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER