NewsVermischtesWelttag der Patientensicherheit stellt Medikations­sicherheit in den Fokus
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Welttag der Patientensicherheit stellt Medikations­sicherheit in den Fokus

Montag, 25. Juli 2022

/shootingtheworld, stock.adobe.com

Berlin – Der diesjährige Welttag der Patientensicherheit am 17. September steht ganz im Zeichen Medika­tions­sicherheit. Unter dem Motto „Mach Dich stark für Patientensicherheit: Sichere Medikation“ rief das Akti­onsbündnis Patientensicherheit (APS) Mitarbeitende und Institutionen im Gesundheitswesen heute dazu auf, sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen.

Seit 2019 wird der ursprünglich vom APS initiierte Aktionstag jährlich von der WHO ausgerufen. Das APS will mit dem diesjährigen Motto den Fokus des Aktionstags gezielt einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt der Pa­tientensicherheit herausstellen.

Der APS zufolge führen Medikationsfehler zu etwa 250.000 Krankenhauseinweisungen pro Jahr, was ungefähr fünf Prozent aller Fälle ausmacht. Zudem hätten 40 Prozent der Patienten, die drei oder mehr Medikamente einnehmen, schon einmal Probleme mit ihrer Medikation gehabt. APS verwiea auf eine norwegische Studie, wonach 18,2 Prozent der Todesfälle im Krankenhaus auf ein oder mehrere Medikamente zurückzuführen seien.

Aktionen finden beim diesjährigen Aktionstag aber auch über das Fokusthema hinaus zu allen Aspekten der Patientensicherheit Raum. APS-Vorsitzende Ruth Hecker betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung von Patientensicherheit für das Gesundheitswesen.

„Sie ist als eigenständiges Ziel und als zentraler Wert und Entscheidungskriterium im Gesundheitswesen zu verankern, denn jede vermiedene Patientenschädigung entlastet Betroffene, Behandelnde und die gesamte Gesellschaft“, sagte Hecker.

Es gehe um echte Sicherheitskultur auf allen Ebenen: von der Gesundheitspolitik auf Regierungsebene in Bund, Ländern und Kommunen bis zu den einzelnen Bürgern. Dies gelte es am Welttag der Patientensicher­heit deutlich sichtbar zu machen. © hil/sb/aerzteblatt.de

LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER