Hochschulen
Pilotprojekt für Einsatz von Pflegerobotern in Garmisch
Montag, 19. Dezember 2022
München/Garmisch-Partenkirchen – In Garmisch-Partenkirchen entsteht ein Campus für Assistenzrobotik im Bereich Pflege und Gesundheit als Außenstelle der Technischen Universität München (TUM). Im bayerischen Staatshaushalt für 2023 sind dafür 14 Stellen und Sachmittel in Höhe von 4,7 Millionen Euro eingestellt.
Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) sprach heute bei einem Besuch von einem „Musterprojekt für Deutschland und die Welt". Es handle sich um Hightech-Forschung im Dienst am Patienten. Dazu solle die Elite der Robotik-Forscher nach Garmisch-Partenkirchen geholt werden.
In der Marktgemeinde befindet sich bereits ein Anwendungszentrum der TUM zu Künstlicher Intelligenz. Es wird im neuen Campus aufgehen. Ebenfalls angeschlossen würden von externen Partnern betriebene Pflegeheime und Ausbildungsstätten, hieß es. Die Verschränkung solle den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis und umgekehrt von der Anwendung in die Wissenschaft verbessern.
Inhaltlich geht es um Themen wie Teilhabe und Mobilität, die Erhaltung der Selbstständigkeit im Alter und im Krankheitsfall sowie Schutz und Entlastung von Pflegepersonal. © kna/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.