Politik
Sachsen-Anhalt bekommt Kompetenzzentrum Demenz
Dienstag, 24. Januar 2023
Magdeburg/Halle – In Sachsen-Anhalt entsteht ein neues Landeskompetenzzentrum Demenz. Das Modellprojekt soll landesweit die Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige ausweiten und verbessern.
„Demenz ist nicht heilbar und wird immer mehr Teil unserer gesellschaftlichen Realität. Ziel muss es sein, Barrieren und Berührungsängste abzubauen sowie begleitende Personen zu entlasten“, sagte die Sozialministerin des Landes, Petra Grimm-Benne (SPD).
Grundlage für das Landeskompetenzzentrum bildet ein Konzept des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Schwerpunkte sind die Erarbeitung einer Demenzstrategie für das Land, die Sensibilisierung der Gesellschaft für Demenz sowie die Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften, der Selbsthilfe und anderen.
Das Modellprojekt wird bis Ende November 2025 mit insgesamt 327.000 Euro gefördert, zur Hälfte aus Mitteln des Landes sowie der sozialen und privaten Pflegeversicherung.
In Sachsen-Anhalt wird die Zahl der Menschen mit Demenz aktuell auf rund 54.500 Menschen geschätzt. Gemessen am Anteil der Gesamtbevölkerung liegt Sachsen-Anhalt zusammen mit Sachsen damit laut dem Gesundheitsministerium in Magdeburg bundesweit an der Spitze.
„Ein vernetztes und aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken verschiedener Akteure verbessert die gesellschaftliche Teilhabe sowie die Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz“, betonte Grimm-Benne. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.