Politik
Krankenhausgesellschaft: Maskenpflicht im Gesundheitsbereich beenden
Dienstag, 24. Januar 2023
Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat sich erneut für ein Ende der Maskenpflicht im Gesundheitsbereich und ein Ende der Isolationspflicht ausgesprochen.
„Ende Februar endet das Angebot kostenloser Tests in Deutschland, einen Monat früher die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln. Damit sendet die Politik bereits das Signal, dass die Pandemie ausläuft und Corona eine „normale“ Krankheit geworden ist“, sagte der Vorsitzende Gerald Gaß der Rheinischen Post.
Die DKG halte es für folgerichtig, Ende Februar die Maskenpflicht im Gesundheitswesen und die Isolationspflicht zu streichen. „Es ist Zeit, wieder zur Normalität zurückzukehren.“
Er sei der Ansicht, dass das Krankenhauspersonal auch nach dem Ende der Isolationspflicht Patienten weiter schützen würde. „Und wie vor der Pandemie werden Masken im Krankenhaus weiterhin dort getragen, wo erhöhte Infektionsgefahr herrscht“, sagte Gaß.
Die DKG stützt damit Aussagen der Ärzteschaft. Auch Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) sind für ein Ende der Maskenpflicht in Arzrpraxen und Gesundheitseinrichtungen.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) lehnt hingegen ein rasches Ende der Maskenpflicht im Gesundheitswesen ab. Er begründet dies mit dem Schutz besonders vulnerabler Menschen. © dpa/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.