NewsHochschulenWas das Medizinstudium für deutsche Studierende im Ausland kostet
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Hochschulen

Was das Medizinstudium für deutsche Studierende im Ausland kostet

Freitag, 3. März 2023

/Roman Rvachov, stock.adobe.com

Gütersloh – Wer Humanmedizin studieren möchte, in Deutschland aber keinen Studienplatz erhält, dem bleibt unter anderem der Weg ins Ausland. Aber die Kosten für ein Studium sind dort zum Teil sehr hoch.

Sie betragen je nach Land und Hochschule bis zu 150.000 Euro – ohne die Lebenshaltungskosten. Das zeigt eine aktuelle Publikation des CHE Centrums für Hochschulentwicklung.

Das Autorenteam listet darin auf 103 Seiten die Studienkosten, Bewerbungsfristen für das kommende Winter­se­mester und Zulassungsverfahren für internationale Medizinstudiengänge an 66 europäischen Hochschulen auf. Die Publikation ist kostenfrei erhältlich.

Im Jahr 2020 waren laut dem CHE rund 8.000 deutsche Medizinstudierende an einer Hochschule im Ausland eingeschrieben. Das entspricht einem Anteil von etwa acht Prozent an allen deutschen Medizinstudierenden.

Die meisten Studierenden zieht es mit rund 2.500 beziehungsweise 2.200 Studierenden nach Österreich und Ungarn. Beliebt sind aber auch Tschechien, Polen, Litauen, die Schweiz oder die Niederlande.

Die Unterschiede bei den Studiengebühren sind immens: Die Preisspanne reicht von 2.300 bis zu 27.000 Euro pro Studienjahr. „Bei einer Studiendauer von durchschnittlich sechs Jahren sind das Kosten von bis zu 150.000 Euro allein für Studiengebühren“, bilanziert Gero Federkeil vom CHE.

Die Zulassung für einen Studienplatz erfolgt meist über einen kostenpflichtigen Aufnahmetest. Oft müssen zu­dem für die Bewerbung Nachweise über sehr gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sowie entsprechen­de Englischkenntnisse erbracht werden. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER