Ärzteschaft
Fachgesellschaft stellt Aufklärungsbogen für den neuen Dengue-Impfstoff bereit
Montag, 13. März 2023
Hamburg – Der ständige Ausschuss für Reisemedizin der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit (DTG) hat einen Aufklärungsbogen für den neuen Dengue-Impfstoff Qdenga entwickelt.
Denguefieber wird durch das Denguevirus (DENV) verursacht, das in vier verschiedenen Untergruppen (DENV-1 bis DENV-4) in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Es ist die häufigste, durch Mücken übertragene Viruserkrankung bei Reisenden aus Deutschland.
Denguefieber ist durch hohes Fieber mit einem zweigipfligen Fieberverlauf, Kopf- und starken Gliederschmerzen, einem masernähnlichen Hautausschlag, Blutbildveränderungen und Blutungsneigung gekennzeichnet.
Eine wiederholte Erkrankung ist möglich, da die durch die Infektion resultierenden Antikörper nur kurze Zeit auch gegen die jeweils anderen Untergruppen schützen.
Denguefieber wird durch tagsüber stechende Mücken übertragen. Diese Mücken übertragen auch andere Viren, zum Beispiel Chikungunya und Zikavirus. „Daher sind Mückenschutzmaßnahmen sinnvoll und wirksam“, heißt es auf dem Aufklärungsbogen.
Eine Impfung ist seit Februar 2023 in Deutschland verfügbar. Die generelle Wirksamkeit gegen Denguefieber aller vier Untergruppen betrug während eines 4,5-jährigen Beobachtungszeitraums 61 Prozent. Die Wirksamkeit gegen schweres Denguefieber mit Krankenhauseinweisung lag in diesem Zeitraum bei 84 Prozent.
Bei Menschen, die noch nie infiziert waren, betrug die Wirksamkeit 54 Prozent gegen Denguefieber und 79 Prozent gegen schweres Denguefieber. Bei zuvor schon einmal Infizierten war die Wirksamkeit etwas höher: 64 Prozent respektive 86 Prozent. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema



Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.