NewsAuslandUS-Bundesrichter prüft bei Anhörung mögliches Verbot von Abtreibungspille
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ausland

US-Bundesrichter prüft bei Anhörung mögliches Verbot von Abtreibungspille

Mittwoch, 15. März 2023

/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Justin Rex

Amarillo – Bei einer von Protesten begleiteten Gerichtsanhörung hat sich ein Bundesrichter im US-Bundesstaat Texas mit einem möglichen Verbot der Abtreibungspille befasst.

Bei der Anhörung in der Stadt Amarillo ging es heute um eine Klage von Abtreibungsgegnern gegen die Arz­nei­mittelbehörde FDA, die die Pille Mifepriston vor mehr als 20 Jahren zugelassen hatte. Die Kläger werfen der FDA vor, „Politik über Wissenschaft“ gestellt und ein „gefährliches“ Medikament ohne ausreichende Prüfung zu­gelassen zu haben.

Befürworter des Rechts auf Schwangerschaftsabbrüche blicken mit großen Sorgen auf das Verfahren – denn die Entscheidung des erzkonservativen Richters Matthew Kacsmaryk könnte riesige Auswirkungen haben.

Mifepriston wird in den USA bei mehr als jedem zweiten Abbruch (53 Prozent der Schwangerschaftsabbrüche) eingesetzt. Der vom früheren Präsidenten Donald Trump ernannte Bundesrichter, der einst für eine christliche Organisation arbeitete, könnte die Zulassung für die Abtreibungspille aufheben.

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden hatte bereits Anfang März vor einer solchen Entscheidung gewarnt. „Dieser Schritt wäre verheerend für Frauen“, sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre. Die US-Regierung arbeite daran, „auf jeden möglichen Ausgang vorbereitet zu sein“.

Das Abtreibungsrecht ist eines der umstrittensten und umkämpftesten gesellschaftspolitischen Themen in den USA. Der Oberste Gerichtshof des Landes hatte im vergangenen Juni das landesweite Grundrecht auf Schwan­ger­schafts­abbrüche abgeschafft – ein Urteil, das ein politisches Erdbeben auslöste.

Mit der Entscheidung des Supreme Court bekamen Bundesstaaten das Recht, Schwangerschaftsabbrüche mas­siv zu beschränken oder ganz zu verbieten. Zahlreiche konservative Bundesstaaten haben dies bereits getan.

Im November zogen dann Abtreibungsgegner vor Gericht, um ein Verbot von Mifepriston im ganzen Land zu er­wirken. Die Arzneimittelbehörde FDA hat die Vorwürfe der Kläger entschieden zurückgewiesen. Ihren Angaben zufolge wurde die Pille seit ihrer Zulassung im Jahr 2000 von mehr als 5,6 Millionen Frauen genutzt. In we­niger als 1.500 Fällen habe es Komplikationen gegeben, ohne dass ein Zusammenhang zu Mifepriston habe hergestellt werden können.

Mifepriston, in Deutschland unter dem Handelsnamen Mifegyne bekannt, wird in den USA in Kombination mit dem Medikament Misoprostol bei Abtreibungen genutzt. Viele Frauen ziehen einen medikamentösen Schwan­gerschaftsabbruch einem instrumentellen Eingriff vor.

Vor dem Bundesgericht in Amarillo, einer weit entfernt von den großen urbanen Zentren von Texas gelegenen Stadt, versammelten sich gestern Demonstranten, um gegen ein drohendes Verbot der Abtreibungspille zu protestieren. Sie hatten Plakate mit Aufschriften wie „Nicht deine Gebärmutter, nicht deine Entscheidung“ und „Verteidigt medikamentöse Abtreibungen“ bei sich.

Sollte Bundesrichter Kacsmaryk die Zulassung für Mifepriston aufheben, dürfte die US-Regierung dagegen umgehend in Berufung gehen.

Zuständig wäre dann zunächst ein ebenfalls als konservativ bekanntes Bundesberufungsgericht in New Orleans – und in einem letzten Schritt womöglich der Supreme Court in Washington. Dort hat das konservative Lager eine klare Mehrheit von sechs der neun Richter, auch das eine Folge von Berufungen des früheren Präsidenten Trump. © afp/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER