NewsPolitikKrankenhausreform: Lucha will Akteure einbinden
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Krankenhausreform: Lucha will Akteure einbinden

Freitag, 17. März 2023

/picture alliance, Marijan Murat

Stuttgart – Bei der Umsetzung der anstehenden Krankenhausreform brauche man die Expertise und Anre­gungen vieler Akteure, um „am Ende ein gutes Ergebnis für alle zu erzielen“, sagte heute Manne Lucha (Grüne), Minister für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg.

„Mir ist ganz wichtig, dass wir nicht nur hinter verschlossenen Türen verhandeln, sondern alle an unserem Gesundheitssystem Beteiligten frühzeitig einbinden“, betonte Lucha im Anschluss an eine Videokonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern der Verbände der gesetzlichen und privaten Krankenkassen, der Kassenärzt­lichen und Kassenzahnärztlichen Vereinigung, der Ärzte- und Zahnärztekammer, der Psychothera­peuten­kammer und des Marburger Bundes.

Der Bund werde die Empfehlungen der Regierungskommission „natürlich nicht“ 1:1 umsetzen – noch befinde man sich „am Beginn eines langen Beratungsprozesses“ und habe inhaltlich bislang noch keine Entschei­dun­gen getroffen. Klar sei aber, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Länder eng einbinde und das Reformpaket ein im Bundesrat zustimmungspflichtiges Gesetz wird.

Die Teilnehmer der Anhörung seien sich grundsätzlich einig gewesen, dass eine Reform im Kranken­haus­bereich wichtig ist, so Lucha. „Uns wurde bestätigt, dass unser ehrgeiziger Zeitplan richtig ist und wir zügig Ergebnisse erzielen müssen, um die Reform umzusetzen.“ Ziel sei es, eine qualitativ hochwertige, flächen­deckende und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung mit „wirtschaftlich gesunden Krankenhäusern“ sicher­zustellen. © EB/aha/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER