NewsÄrzteschaftKV Rheinland-Pfalz drängt auf Inflationsausgleich für Praxen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

KV Rheinland-Pfalz drängt auf Inflationsausgleich für Praxen

Dienstag, 21. März 2023

/magele-picture, stock.adobe.com

Mainz – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz fordert einen Inflationsausgleich in der ambu­lanten Versorgung.

„In der medizinischen Versorgung wird in vielen Bereichen unter immer schwierigeren Bedingungen hervorra­gende Arbeit geleistet, die angemessen entlohnt werden muss“, sagte der stellvertretende KV-Vorsitzende An­dreas Bartels.

Gerade die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte seien von der hohen Inflation und gestiegenen Energiekos­ten besonders betroffen. Die für 2023 festgelegte Steigerung der Honorare um lediglich zwei Prozent führe bei derzeit rund neun Prozent Inflation zu einer massiven und in Teilen existenzbedrohenden Situation in vielen Praxen.

„Das Streikverbot für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte darf aber in keinem Fall dazu führen, dass die angespannte Situation in der ambulanten Versorgung von der Politik übersehen wird“, so der KV-Vize.

Ohne Ausgleich drohen nach Ansicht der KV dauerhafte Praxisschließungen, langen Wartezeiten und zuneh­mende Versorgungslücken für Patienten. Wichtig sei, die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens nicht gegeneinander auszuspielen.

„Damit ein nachvollziehbarer Inflationsausgleich in kommunalen Kliniken nicht zur weiteren Abwanderung von Personal aus der niedergelassenen Ärzteschaft beiträgt, brauchen wir auch hier Anpassungen“, betonte Bartels. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER