NewsAuslandFrauen in der Europäischen Union beim ersten Kind immer älter
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ausland

Frauen in der Europäischen Union beim ersten Kind immer älter

Dienstag, 28. März 2023

/Halfpoint, stock.adobe.com

Wiesbaden – Frauen in Europa bekommen ihr erstes Kind immer später. Nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat waren Frauen in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2021 dabei im Schnitt 29,7 Jahre alt.

Das Durchschnittsalter der Erstgebärenden ist nach vergleichbaren Ergebnissen, die seit 2013 vorliegen, kontinuierlich gestiegen: Im Jahr 2013 betrug es noch 28,8 Jahre.

Deutschland liegt mit einem Durchschnittsalter von 30,1 Jahren im oberen Drittel der EU-Staaten, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Besonders hoch war das Alter von Frauen bei der ersten Geburt im Jahr 2021 in Spanien und Italien (jeweils 31,6 Jahre), gefolgt von Luxemburg (31,3 Jahre) und Irland (31,2 Jahre).

Vergleichsweise früh bekommen Frauen dagegen in den osteuropäischen EU-Staaten ihr erstes Kind, am frühesten in Bulgarien (26,5 Jahre).

Damit die Bevölkerung eines Landes ohne Zuwanderung nicht schrumpft, müssten rein rechnerisch etwa 2,1 Kinder pro Frau geboren werden. In allen EU-Mitgliedstaaten lag die Geburtenziffer im Jahr 2021 deutlich
darunter: Im Schnitt bekam im Jahr 2021 eine Frau 1,53 Kinder. © dpa/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER