Vermischtes
Bundesamt errechnet deutlichen Anstieg Pflegebedürftiger bis 2055
Donnerstag, 30. März 2023
Wiesbaden – Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich ansteigen. Allein durch die zunehmende Alterung werde ihre Zahl bis 2055 um 37 Prozent zunehmen, teilte das Statistischen Bundesamt heute unter Berufung auf seine Pflegevorausberechnung mit. Das bedeutet einen Anstieg von rund 5 Millionen Ende 2021 auf etwa 6,8 Millionen im Jahr 2055.
Dabei werden bereits 2035 etwa 5,6 Millionen (plus 14 Prozent) erreicht. Nach 2055 sind keine starken Veränderungen mehr zu erwarten, da die geburtenstarken Jahrgänge aus den 1950er und 1960er-Jahren, die sogenannten Babyboomer, dann durch geburtenschwächere Jahrgänge im höheren Alter abgelöst werden. 2070 dürfte die Zahl der Pflegebedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes bei etwa 6,9 Millionen (plus 38 Prozent) liegen.
Der Anstieg der Zahl an Pflegebedürftigen ist nach Berechnungen der Statistiker stark durch die ab 80-Jährigen bestimmt. Während Ende 2021 etwa 2,7 Millionen oder 55 Prozent der gesamten Pflegebedürftigen 80 Jahre und älter waren, könnten es im Jahr 2055 rund 4,4 Millionen oder 65 Prozent sein. Dieser Anstieg wird sich vor allem zwischen 2035 (3,0 Millionen) und 2055 vollziehen.
Die Ergebnisse der Vorausberechnung zeigen deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Bei konstanten Pflegequoten ist bis Ende 2055 der geringste relative Anstieg in Sachsen-Anhalt um 7 und in Thüringen um 9 Prozent zu erwarten. Demgegenüber werden die stärksten Anstiege durch die Alterung um 56 Prozent in Bayern und 51 Prozent in Baden-Württemberg erwartet. Der Durchschnittswert für Deutschland beträgt plus 37 Prozent.
Die Statistiker gehen bei diesen Berechnungen von einer konstanten Pflegequote aus. Zurückliegende Reformen der Pflegeversicherung hatten allerdings die Leistungen ausgeweitet und damit die Zahl der Empfänger von Leistungen der Pflegeversicherung erhöht.
Das Statistische Bundesamt veröffentlichte deshalb jetzt eine weitere Berechnung, die von einer höheren Pflegequote ausgeht. In diesem Fall läge die Zahl der Pflegebedürftigen im Jahr 2035 bundesweit bereits bei 6,3 Millionen (plus 27 Prozent gegenüber 2021) und 2055 bei 7,6 Millionen (plus 53 Prozent). Im Jahr 2070 wäre dann eine Zahl von 7,7 Millionen Pflegebedürftigen möglich (plus 55 Prozent). © kna/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.