NewsPolitikSachsen-Anhalt will mehr Quereinsteiger für die Pflege
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Sachsen-Anhalt will mehr Quereinsteiger für die Pflege

Montag, 22. Mai 2023

/picture alliance, Daniel Karmann

Halle – Mit einer modularisierten Ausbildung will Sachsen-Anhalt vermehrt ungelernte Beschäftigte und Quer­einsteiger für die Pflege gewinnen.

Bis zum Jahr 2035 müssten rund 24.000 Vollzeitstellen in der Pflegebranche neu besetzt werden, teilte die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit heute mit. Davon entfielen etwa 12.700 Stellen auf die stationäre und 11.300 auf die ambulante Pflege.

„Mit der Modulausbildung haben wir ein gutes Konzept entwickelt, um in einem individuellen Lerntempo sogar bis zur Fachkraft in der Pflege durchstarten zu können. Jetzt müssen wir möglichst viele Menschen für eine Teilnahme gewinnen“, sagte Agenturchef Markus Behrens. Der Bedarf an ausgebildetem Fachpersonal in der Pflege sei riesig.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der modularisierten Pflegehilfeausbildung ist den Angaben zufolge ein Hauptschulabschluss. Die Ausbildung ist in Bildungseinrichtungen an sieben Standorten möglich. Es müssen 700 Stunden theoretischer und fachpraktischer Unterricht in Verbindung mit dem Nachweis von 850 Praxis­stunden absolviert werden.

Dies sei für bildungsferne Bewerber „eine niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeit in den Pflegebereich“, teilte die Regionaldirektion mit. Die Beschäftigte erhielten den vollen Verdienst während der gesamten Qualifizierung. © dpa/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER