NewsVermischtesStiftung Warentest hält die meisten Kindermüslis für überzuckert
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Stiftung Warentest hält die meisten Kindermüslis für überzuckert

Donnerstag, 25. Mai 2023

/picture alliance, Frank Hoermann, SVEN SIMON

Berlin – Die meisten Kindercerealien sind nach Einschätzung der Stiftung Warentest deutlich überzuckert. Von 110 getesteten Produkten überschreiten 86 die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Zucker teils drastisch, wie die Verbraucherexperten in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift test berichten.

Zwar habe die Lebensmittelbranche den Zuckeranteil in Kindercerealien seit 2008, als die Warentester solche Produkte zuletzt untersuchten, tendenziell etwas reduziert. Das reiche aber längst nicht aus.

Im aktuellen Test waren demnach nur 24 von 110 Kindermüslis empfehlenswert. Alle anderen weisen einen teils deutlich zu hohen Zuckeranteil auf und „sind mehr Süßigkeit als ausgewogenes Frühstück“, kritisierte die Stiftung.

Nach WHO-Vorgaben sollen hundert Gramm Cerealien höchstens 12,5 Gramm Zucker und 17 Gramm Fett enthalten. Hundert Gramm Kellogg's Frosties enthalten demnach jedoch satte 37 Gramm Zucker und damit fast das Dreifache der Obergrenze. Das Produkt ist laut test unrühmlicher Spitzenreiter in der Zuckertabelle und stelle eher eine Süßigkeit dar.

Zudem können sich Familien nach Angaben der Tester nicht immer auf den Nutri-Score verlassen, der auf den Verpackungen häufig ausgewiesen ist. Denn bei dem Berechnungsmodell könnten etwa positive Ballaststoffe mit negativen Inhaltsstoffen verrechnet werden. So könnten überzuckerte Kindercerealien sogar den best­möglichen Nutri-Score A für sich reklamieren.

Getestet wurden demnach Cerealien mit Kakao oder Schokolade, Cerealien mit Zucker und/oder Honig, Zimt­cerealien, Schokokissen mit Cremefüllung, bunte Ringe, Knuspermüslis und Müslis sowie Kleinkindprodukte. Die Honig- und Zuckercerealien seien „die größten Zuckerfallen“. © afp/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER